Bündner Standard Praxisordner
WIE GELINGT EIN PROFESSIONELLER UMGANG MIT GRENZVERLETZENDEM VERHALTEN IM INSTITUTIONELLEN KONTEXT?
Im Auftrag der Konferenz Kinder und Jugend des Bündner Spital- und Heimverbands wurde vor fünf Jahren der «Bündner Standard» entwickelt. Dieses Praxishandbuch enthält grundlegende Standards zur Erfassung und zum Umgang bei Grenzverletzungen zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander sowie zwischen Kindern/Jugendlichen und Fachpersonen. Vorfälle können damit erfasst, bewertet und verschiedenen Schwere-Kategorien zugeordnet werden. Die definierten internen und externen Massnahmen geben allen Beteiligten Handlungssicherheit. Das transparente Vorgehen unterstützt einen professionellen und auch präventiven Umgang mit Grenzverletzungen.
Der «Bündner Standard» ist heute ein viel genutztes Instrument in der Schweiz und hat viel positive Resonanz ausgelöst. Die erweiterte Neuauflage wurde in Zusammenarbeit mit den massgeblichen Verbänden (Integras, Curaviva, Kinderschutz Schweiz, pro juventute und anderen) erarbeitet.
So steht heute ein Instrument mit hohem Praxisbezug zur Verfügung, welches gut auf andere Klientengruppen adaptiert werden kann.
© Alle Rechte dieser Ausgabe bei Bündner Spital- und Heimverband (BSH)